Nach reiflicher Überlegung und den Veränderungen in den letzten Tagen hat Opel-Treff Deutschland beschlossen für die Zukunft eine IG, Interessensgemeinschaft anzustreben.
Dazu benötigen wir natürlich mehr als nur ein zwei Vorstandsmitglieder!
Wir suchen unter den aktuellen Mitgliedern und Interessenten 7 zukünftige "Vorstandsmitglieder" die bereit sind gemeinsam einen Kooperationsvertrag mit dem Ziel Liebhaber der Marke Opel in Deutschland kulturell zu unterstützen!


Was ist eine Interessensgemeinschaft?

Beispiele für Interessengemeinschaften:

  • Vereine:
  • Ein Musikverein, ein Sportverein, ein Berufsverband oder eine gemeinnützige Organisation können als Interessengemeinschaft fungieren. 
  • Wirtschaftliche Zusammenschlüsse:
  • Unternehmen können sich zusammenschließen, um gemeinsam Ressourcen zu bündeln, beispielsweise für Forschung und Entwicklung oder für den gemeinsamen Einkauf. 
  • Bürgerinitiativen:
  • Eine Bürgerinitiative, die sich für ein bestimmtes Anliegen einsetzt, kann ebenfalls eine Interessengemeinschaft sein. 
  • Interessengemeinschaft Bauernhaus e. V. (IgB):
  • Diese Organisation setzt sich für den Erhalt historischer ländlicher Bauten ein. 
  • Königshardter Interessengemeinschaft (KIG):
  • Ein Bürgerverein, der die Interessen der Bürger in Königshardt vertritt und Veranstaltungen organisiert. 
  • Interessengemeinschaft für gesunde Lebensmittel:
  • Diese IG setzt sich für gesunde Lebensmittel und nachhaltiges Wirtschaften ein. 
  • Interessengemeinschaft Osnabrücker Altstadt e.V.:
  • Sie vertritt die Interessen der Unternehmer in der Osnabrücker Altstadt und organisiert Marketingaktionen. 
  • Interessengemeinschaft Arthrogryposis e.V.:
  • Diese IG unterstützt Menschen mit Arthrogryposis und deren Familien. 
  • Interessengemeinschaft der Unternehmer kleiner und mittlerer Unternehmen (IGU):
  • Sie vertritt die sozialen Interessen ihrer Mitglieder, auch als Arbeitgeber, insbesondere auf dem Gebiet der betrieblichen Altersversorgung. 

Eine Interessengemeinschaft ist keine Rechtsform, sondern ein Oberbegriff für verschiedene Zusammenschlüsse, die gemeinsame Interessen verfolgen. Für den Opel-Treff Deutschland gibt es nur 2 Rechtsformen die für die Zukunft sinnvoll sind:
- Gründung als e.V. mit notarieller Beglaubigung, 
- lose Gemeinschaft mit einem Gründungsvertrag, der die gemeinsamen Ziele regelt.

Als e.V. ist der Verein nur bedingt rechtlich Haftbar, also für alle Mitglieder bei gemeinsamen Aktionen sicherer.
Als lose Gemeinschaft können die einzelnen Vertragspartner entweder privat als Privatperson, oder betrieblich, wenn der Betrieb als Kooperationspartner ausgewählt wurde, rechtlich haftbar erklärt werden.Ich, Dante, bevorzuge daher die Gründung der IG als Verein.


Interessierte Mitglieder können sich bei uns gerne über WhatsApp melden!

Unsere Themen

  Fahrzeugvorstellungen & Fotos
  Erfahrungsaustausch rund um Technik,
  Wartung & Umbauten
  Organisation und Ankündigung von Opel-Treffen
  Aktuelle Opel-News & nostalgische Erinnerungen
  Hilfe bei Problemen und Ersatzteilsuche

Logo ph

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.